Update 15.03.17: DHL (Privatkunden) Label für internationale Adressen erweitert.
Update 30.01.17: Neue Labels: Amazon Retoure Hermes, Deutsche Post eFiliale Briefmarken
Paketlabels kommen meist als unhandliches PDF im A4 Format. In diesem Artikel beschreibe ich einen einfachen Weg um verschiedene Paketlabels z.B. von DHL oder Hermes auf günstige 62mm Etiketten z.B. von Brother oder Dymo drucken.
Ich selbst nutze als Labeldrucker einen Brother P-Touch QL700 und kann ihn aufgrund des tollen Preis/Leistungsverhältnisses nur wärmstens weiterempfehlen. Weitere Hardware Empfehlungen finden sich am Ende des Artikels.
Unter folgender URL habe ich eine kleine Webseite erstellt auf der Ihr eure Paketlabels hochladen könnt. Ihr bekommt dann ein passendes 62mm Label zum Download angeboten.
http://www.paketlabel-drucken.de
- Unterstützt werden verschiedene Labels von DHL, Amazon (Rücksendung) und Hermes Labels
- Beim Drucken am einfachsten„Porto, 62×184“ als Papierformat einstellen
- Ein Label wird nicht unterstützt? Mailt mir es an lukas@alperowitz.de
- Euch gefällt die Lösung? Eure Spende für den Serverbetrieb via PayPal.
Hardware Empfehlungen:
Etikettendrucker: Brother P-touch QL570 ![]() |
Ein preisgünstiges Einsteigermodell. Habe Ihn selbst seit vielen Jahren im Einsatz, kann z.B. sogar an einen Apple Airport per USB angeschlossen werden und ist so im Netzwerk verfügbar. Software für Mac und Windows liegt bei. |
Etikettendrucker: Brother P-touch QL710W ![]() |
Etwas teurer dafür optisch auch fürs Wohnzimmer geeignet. Bietet zusätzlich zum QL570 eine WLAN Schnittstelle. Auch eine klare Empfehlung! Software für Mac und Windows liegt bei. |
62mm Etiketten Endlos-Etiketten DK22205 ![]() |
Bei Etikettendrucker verhält es sich bei den Verbrauchsmaterialien wie mit Tintenstrahlern. Die hier verlinken kompatiblen 62mm Etiketten funktionieren wunderbar. |
Etikettendrucker: Dymo LabelWriter 4XL ![]() |
Über 200 Euro aber dafür die Profiversion. Druckt extra breit, die meisten Scheine müssen nicht angepasst werden. |